• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Malerwein Logo

Malerwein

Smart Home

KONTAKT Kontakt
  • Home
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Lösungen
    • Beschattung
    • Lichtsteuerung
    • Alarmanlage
    • Zutrittskontrolle
    • Heizung – Raumklima
    • Multiroom Audio
    • Energiemanagement
    • Wellness Garten
    • Software
  • Loxone
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Alles über Smarthomes
    • Einstiegs Guide
    • Smarthome Systeme
    • Smarthome Kosten
    • Glossar

Mit smartem Energiemanagement klimabewusst handeln!

Die gesamte Verkabelung im Smarthome ist vernetzt, sie wird zentral erfasst und gesteuert. Sie sparen Energie und bis zu einem Drittel Kosten. Mit einer simplen Bedienung über die App bringt Ihnen die smarte Energiesteuerung einige Vorteile und Zusatzfunktionen mit – effektiv und nachhaltig.

Mehr zu intelligentem Energiemanagement ➞ Anzeigen
  • 1 Energie und Geld sparen – Komfort gewinnen
  • 2 So funktioniert das smarte Energiemanagement am Beispiel Loxone
  • 3 Das gesamte Energiemanagement mit wenigen Klicks
  • 4 Smartes Energiemanagement in der Anwendung
  • 5 Wofür eignet sich das intelligente Energiemanagement von Loxone?
  • 6 Warum Sie ein Energiemanagement brauchen
  • 7 Produkte zum Energiesparen
YouTube Energiemanagement

Energie und Geld sparen – Komfort gewinnen

YouTube Energiemanagement
Video Abspielen

So funktioniert das smarte  Energiemanagement am Beispiel Loxone

Beispiel:
Die Waschmaschine wird dann eingeschaltet, wenn genügend Strom produziert wird, oder sie läuft gegebenenfalls in der Nacht, wenn die Stromkosten geringer sind.

Die smarte Energieverteilung basiert auf der aktuellen Produktion, dem Bedarf und der Priorisierung. Das System versucht, einen optimalen Nutzungsgrad von selbst produzierter Energie zu erreichen. (Animation by Loxone)

Energiemanagemente Loxone

Stromfresser ade

Alle Standbygeräte und weitere Stromfresser werden abgestellt. Das smarte Gebäude erkennt, wenn diese nicht benötigt werden oder wenn Sie gar nicht zu Hause sind.

Heizen und kühlen

Das größte Sparpotential liegt meistens in der smarten Steuerung der Heizung und Raumkühlung. Das Loxone Smarthome nutzt natürliche Energie- und Kühlquellen effizient.

Energie-Statistik

Das Smarthome zeichnet den gesamten Energieverbrauch auf. Sie können über die Loxone App alle Daten vergleichen, analysieren – und somit Energiesparpotential entdecken.

Abwesenheits-Modus

Wenn Sie den Raum verlassen, informieren Sie das Smarthome mit einem Doppelklick. Beim Verlassen des Hauses genügt ein Dreifachklick – es geht in den Stromsparmodus.

Persönliche Benachrichtigung

Das intelligente Gebäude informiert Sie über Energieverschwendung. Zum Beispiel, wenn die Fenster im Winter geöffnet sind, obwohl alle abwesend oder bereits im Feierabend sind.

Das gesamte Energiemanagement mit wenigen Klicks

Enegiemanagement mit wenigen Klicks
Energie produzieren
Bild: Loxone

Das Smarthome nutzt den Strom, den das Gebäude erzeugt, sehr effektiv und gezielt. Das intelligente System erkennt über den Energiezähler, wie hoch der Stromverbrauch ist und wieviel produziert wird. Sie können jederzeit mit der App einsehen, was läuft.

Energie tanken
Bild: Loxone

Laden Sie das Elektro-Auto mit selber produziertem Photovoltaikstrom. Programmieren Sie das Ladeverhalten frei. Sie können den Ladestrom festlegen, Startzeiten und Pausen planen oder fixe Ladezeiten hinterlegen, damit Sie mit günstigem Nachtstrom laden.

Energie managen
Bild: Loxone

Wenn das System einen Energieüberschuss mißt, kann es bis zu zwölf Verbraucher smart dazuschalten, bevor die Energie ins Stromnetz gespiesen wird. Sie können z.B. auch eine benutzerdefinierte Frist festlegen, bis wann die Wäsche fertig sein muss.

Schutz vor Überlastung
Bild: Loxone

Loxone kontrolliert konstant den aktuellen Stromverbrauch im Gebäude. Wenn die maximale zulässige Last erreicht ist, reguliert das Gebäude den Konsum. Je nach Periodisierung werden bestimmte Verbraucher abgeschaltet und gesperrt. Ihr Stromanschluss und die Zuleitung sind geschützt vor Überlastung.

Paul Lebsack Malerwein

Wann reden wir über Ihr Projekt?

Unsere Experten informieren Sie gerne zu allen Themen rund um das SmartHome und gehen mit Ihnen strukturiert die wichtigsten Fragen zu Ihrem Vorhaben durch.

+49 / 79 40 /98 98 22-0
Mehr Infos: Heizung & Raumklima

Smartes Energiemanagement in der Anwendung

PH Eisenstrasse

Passivhaus Eisenstraße

Dieses smarte Haus produziert mehr Energie als es verbraucht. Es ist ein Plusenergiehaus – wie Energie sparen, nur besser. Das Projekt stammt von einer engagierten Gruppe von Handwerksbetrieben aus dem Mostviertel (Niederösterreich) und wurde als Vorzeigeprojekt der Landesausstellung realisiert.

Weiter zum Loxone Blog
PH O Bloc

Kletterhalle O’BLOC

Eine der höchsten Kletterhallen Europas mit einer riesigen Solaranlage. Das smarte System managt die effiziente und intelligente Ansteuerung von Toren und Fenstern in Abhängigkeit von Temperatur und Feinstaubgehalt der Luft, bis zur energieeffizienten Aufbereitung des Warmwassers für die Duschen.

Weiter zum Loxone Blog
PH Girona

Passivhaus Girona

Von Anfang an legten die Erbauer dieses besonderen Einfamilienhauses (Kategorie Passivhaus Classic) im spanischen Girona großen Wert auf eine hohe Energieeffizienz. Darum ist es nicht verwunderlich, dass der Loxone Miniserver den Energieverbrauch auf einem extrem tiefen Level hält.

Weiter zum Loxone Blog

Wofür eignet sich das intelligente Energiemanagement von Loxone?

  • Smarthome
    Smarthome
  • Gewerbe Loxone
    Gewerbe
  • Büro Loxone
    Büro

Welche Geräte sind mit Loxone kompatibel?

Bereich Home Connect:

  • Bosch
  • Siemens
  • Neff
  • Gaggenau

Bereich Batteriespeicher:

  • Tesla
  • Varta
  • Fronius

Warum Sie ein Energiemanagement brauchen

Energiemonitoring

Energiemonitoring

Loxone bereitet alle Daten für Sie auf. Erzeugung, Bezug, Speicher, Verbrauch und mehr in übersichtlicher Grafik visualisiert. Dadurch entdecken Sie Einsparpotential.

Smartes Management
Bild: Loxone

Smartes Management

Ihr Smarthome regelt die effiziente Verteilung der Energie. Es überwacht und steuert Produktion und den Bedarf, abhängig von Anwesenheit, Wettervorhersagen, etc.

Klimaschutz

Zur Klimawende beitragen und Geld sparen

Das smarte Energiemanagement senkt Energiekosten und senkt den CO2 Ausstoß bei gleichzeitiger Zunahme Ihres Wohnkomforts. So geht nachhaltig leben.

Kleines Investment

Kleines Investment – große Wirkung

Dieses System benötigt nur einige wenige Komponenten und schon gehts los. Bereits ein Miniserver Go für 339 € genügt, um nachhaltig zu profitieren.

Produkte zum Energiesparen

Zählerinterface IR Air

 Zählerinterface IR Air

Zähler auslesen geht unkompliziert und zentral von einer Stelle aus. Das Zählerinterface gestattet Ihnen ein direktes Auslesen mittels der Infrarotschnittstelle.

Modbus Energiezähler

ModBus Energiezähler

Dieser Zähler erfasst sowohl die bezogene wie auch die selbst erzeugte Energie Ihres Gebäudes. Mit diesem Energiezähler lesen Sie diese Energiedaten direkt aus.

Smart Socket Air

Smart Socket Air

Diese Steckdose hat es in sich! Neben dem drahtlosen Schalten von Verbrauchern mißt sie die Leistung und Energie. Zusätzlich enthält sie einen Temperaturfühler zur Regulierung des Raumklimas.

Paul Lebsack Malerwein

Wann reden wir über Ihr Projekt?

Unsere Experten informieren Sie gerne zu allen Themen rund um das SmartHome und gehen mit Ihnen strukturiert die wichtigsten Fragen zu Ihrem Vorhaben durch.

Jetzt Beratungstermin buchen
Mehr smarte Lösungen kennenlernen

Footer

Folge uns auf

Malerwein Loxone Goldpartner

Kontakt / Impressum / Datenschutzerklärung

Malerwein Logo
Paul Lebsack Malerwein

Kontaktieren Sie uns, wir helfen gerne weiter!
Hallo, mein Name ist Paul Lebsack, Geschäftsführer von Malerwein. Sie interessieren sich für eines unserer Produkte? Ich bin Ihr persönlicher Ansprechpartner und stehe Ihnen bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.

↑