• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Malerwein Logo

Malerwein

Smart Home

KONTAKT Kontakt
  • Home
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Lösungen
    • Beschattung
    • Lichtsteuerung
    • Alarmanlage
    • Zutrittskontrolle
    • Heizung – Raumklima
    • Multiroom Audio
    • Energiemanagement
    • Wellness Garten
    • Software
  • Loxone
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Alles über Smarthomes
    • Einstiegs Guide
    • Smarthome Systeme
    • Smarthome Kosten
    • Glossar

Mai 1, 2021 by

Für Einsteiger: Fuß fassen in der Welt der Smarthomes

Sie spielen mit dem Gedanken, ihren Lebenskomfort mit einem hochwertigen Smarthome-System auszuweiten? Wir helfen Ihnen, ihr optimales System zu finden.

Das Angebot ist riesig, wer soll da noch den Durchblick behalten? Welcher Hersteller eignet sich für Ihre Situation? Soll die Lösung kabelgebunden oder per Funk funktionieren? Und überhaupt, was soll Ihr Smarthome denn so können? Bevor Sie loslegen, sollten Sie sich über einige Punkte klarwerden.

Inhalt und Themen Verbergen
  • 1 Was benötige ich alles für ein Smarthome?
  • 2 Welche Funktionen möchten Sie automatisieren?
  • 3 Vielfalt oder Kompatibilität?
  • 4 Unterschiede: Neubau, Sanierung und Nachrüsten
  • 5 Nachträglicher Ausbau und die Erweiterung Ihres Smarthomes
  • 6 Gibt es Kfw-Förderung für Smarthomes?
  • 7 Links und Downloads

Was benötige ich alles für ein Smarthome?

Smarthomes sind so indivuduell wie ihre Bewohner. Beantworten Sie folgende Fragen, sie helfen Ihnen dabei, herauszufinden, wie Ihr Start in die Welt der Smarthomes aussehen könnte.

  • Was soll ihr elektronischer Diener alles können?
  • Wie wichtig ist Ihnen zusätzlicher Wohnkomfort?
  • Möchten Sie optimal aufeinander abgestimmte Geräte eines Herstellers?
  • Wollen Sie möglichst viel Auswahl bei der Gerätewahl verschiedener Hersteller?
  • Soll das System auf Funk-, Kabelbasis oder kombiniert funktionieren?
  • Wie wichtig ist Ihnen der Sicherheitsaspekt?

Unser Ratschlag: Achten Sie auf Kompatibilität der Geräte und auf ein sauber geplantes und reibungslos funktionierendes System. Mit einfacher intuitiver Bedienung und ausreichender Datensicherheit!

Welche Funktionen möchten Sie automatisieren?

Viele unserer Kund*Innen finden den Einstieg über ihr neues Lamellendach oder die automatisierte Beschattung. Aber wer einmal Smarthome-Luft geschnuppert hat, will mehr. Kein Wunder, denn der Wohnkomfort wird mit den individuellen Programmierungen extrem gesteigert.

★ Minimal

  • Automatisierte Beschattung (elektrische Rollläden Grundbedingung)
  • Lamellendach/Terrassendach

★★ Medium

  • Smarte Beleuchtung & Alarmanlage (mit Bewegungsmeldern)
  • Intelligente Heizung
  • Digitale Zutrittskontrolle
  • Belüftung und Klima
  • Photovoltaik – intelligente Nutzung der Verbraucher

★★★ Optimal

  • Personalisierte Musik / Musikzonen
  • Pool-Steuerung
  • Saunasteuerung
Minimal Lösung Malerwein
Bild: Loxone

★ Minimal-Lösung

Dem Einstieg in die Welt des Smarthome liegt meist ein praktisches Problem vorgelagert. Oft gelangen unsere Kunden über die Beschattung zum elektronischen Haus-Diener.

  • Automatisierte Beschattung (elektrische Rollläden Grundbedingung)
  • Lamellendach/Terrassendach

Ihr Vorteil: Sie verfügen über eine erweiterbare Grundlage – wenn Sie später das Smarthome ausbauen möchten. Dabei liegen Sie preislich ähnlich wie andere, jedoch vielmehr eingeschränkte Systeme

★★ Medium-Lösung

Eine mittelgroße Smarthome-Installation baut auf der Minimalvariante auf und kann folgende Komponenten umfassen. Passen Sie die Automatisierung an Ihre Bedürfnisse an.

  • Smarte Beleuchtung & Alarmanlage (mit Bewegungsmeldern)
  • Intelligente Heizung
  • Digitale Zutrittskontrolle
  • Belüftung und Klima
  • Photovoltaik – intelligente Nutzung der Verbraucher
Medium Lösung
Bild: Loxone
Optimal Lösung
Bild: Lebsack

★★★ Optimal-Lösung

Die Optimal-Lösung 360° – komplett auf Sie und Ihre Familie abgestimmt regelt Ihr smarter Butler alle Hintergrundfunktionen und bietet kompletten Komfort.

  • Personalisierte Musik / Musikzonen
  • Pool-Steuerung
  • Saunasteuerung
  • Smart-Garden: Bewässerung

Diesen Komfort können Sie mit einer Medium-Lösung erwarten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vielfalt oder Kompatibilität?

„Leider macht das Haus nicht was wir wollen – wir machen was das Haus will!”
Das passiert, wenn die Komponenten nicht richtig aufeinander  abgestimmt sind. Deshalb empfehlen wir Systeme mit Geräten eines einzigen Herstellers, die optimal miteinander funktionieren.”

Mehr Infos: Smarthome Systeme- und Hersteller-Übersicht

Paul Lebsack Malerwein

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Alles über Smarthomes 2021
Unsere Leistungen im Überblick

Unterschiede: Neubau, Sanierung und Nachrüsten

Als Verbraucher werden Sie praktisch keinen Unterschied feststellen. Die Komponenten und die Technik variieren. Wir bauen Ihnen das Smarthome Ihrer Wünsche  – egal ob Neubau / Sanierung / Nachrüstung

Funk oder Kabel

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Grundsätzlich raten wir, im Neubau ein Kabelsystem zu integrieren und bei einer Nachrüstung das Funksystem zu verwenden. Je nach Projekt werden werden auch Mischformen eingesetzt.

Smarthome Vergleich: Kabel- vs. Funksysteme

KabelFunk
Einfach mit der Elektroinstallation zu verlegenIdeal zur Nachrüstung im Altbau
Sichere DatenübertragungVergleichsweise günstiger
Störungsanfälligkeit sehr geringBevorzugte Lösung vieler Anbieter
Kein ElektrosmogRelativ einfache Erweiterung/Ausbau
  • Mehr Infos zu Funk / Kabel: Wie funktionieren die Smarthome-Systeme:

Nachträglicher Ausbau und die Erweiterung Ihres Smarthomes

„Damit Sie in Zukunft flexibel sind und Ihr Smarthome individuell erweitern können, hat es Sinn, das eine oder andere Kabel mehr zu legen.”

Der Einstieg in die Welt des Smarthome ist oft die smarte Beschattung mit den elektrischen Rollläden. Hier wird grundlegend eine Steuerung benötigt – meist ist es nicht teurer, wenn Sie auf ein taugliches Smarthome System wie Loxone setzen. Dieses kann flexibel erweitert werden, die Basis ist gelegt. Ob grundlegend Beleuchtung, Heizung, Lüftung oder Klingelanlage – oder „nur“ das Lamellendach oder die Jalousie – es ist alles in ein System eingebunden.

Gibt es Kfw-Förderung für Smarthomes?

Die KfW unterstützt Sie bei Ihrem smarten Vorhaben. Entweder mit einem zinsgünstigen Kredit oder einem Zuschuss, den Sie nicht zurückzahlen müssen. Allerdings gibt es keine direkten Zuschüsse oder Kredite für Smarthome.

Sie erhalten Unterstützungsgelder für folgende Förderprogramme:

Förderkredit – Altersgerecht Umbauen

  • Förderkredit bis zu 50.000 Euro, unabhängig von Ihrem Alter
  • Kredit für den Abbau von Barrieren, mehr Wohnkomfort und besseren Einbruchschutz
  • Für alle, die Barrieren reduzieren und sich vor Einbruch schützen wollen
  • Auch für den Kauf von umgebautem Wohnraum
  • Hier gehts direkt zum KfW FÖRDERKREDIT Altersgerecht umbauen

Investitionszuschuss – Altersgerecht Umbauen

  • Zuschuss für den Abbau von Barrieren und für mehr Wohnkomfort
  • Zuschuss bis zu 6.250 Euro
  • Unabhängig von Ihrem Alter
  • Auch für den Kauf von umgebautem Wohnraum
  • Hier gehts direkt zum KfW ZUSCHUSS Altersgerecht umbauen

Förderkredit – Energieeffizient sanieren

  • Für die komplette Sanierung oder für einzelne energetische Maßnahmen
  • Förderkredit bis zu 120.000 Euro für die Komplettsanierung zum KfW-Effizienzhaus oder 50.000 Euro für Einzelmaßnahmen
  • Auch für den Kauf einer sanierten Immobilie
  • Weniger zurückzahlen: bis zu 48.000 Euro Tilgungszuschuss 
  • Hier gehts direkt zum KfW FÖRDERKREDIT Energieeffizient sanieren

Investitionszuschuss – Energieeffizient sanieren

  • Für die komplette Sanierung
  • Zuschuss bis zu 48.000 Euro für die Komplettsanierung zum KfW-Effizienzhaus 
  • Auch für den Kauf einer sanierten Immobilie
  • Für Einzelmaßnahmen erhalten Sie einen Zuschuss beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
  • Hier gehts direkt zum KfW ZUSCHUSS Energieeffizient sanieren

Links und Downloads

PDF zum Nachlesen

  • 50 Tausend Handgriffe weniger

Weiterführende Infos zu Fenster:

  • Alles über Smarthomes
  • Welche Smarthome Systeme gibt es?
  • Kosten-Überblick Smarthome
  • Smarthome Lösungen kennenlernen
Paul Lebsack Malerwein

Wir freuen uns darauf, Sie zu beraten!

Unsere Experten informieren Sie gerne zu allen Themen rund um das SmartHome und gehen mit Ihnen strukturiert die wichtigsten Fragen zu Ihrem Vorhaben durch.

Smarte Lösungen kennenlernen
+49 / 79 40 /98 98 22-0

Footer

Folge uns auf

Malerwein Loxone Goldpartner

Kontakt / Impressum / Datenschutzerklärung

Malerwein Logo
Paul Lebsack Malerwein

Kontaktieren Sie uns, wir helfen gerne weiter!
Hallo, mein Name ist Paul Lebsack, Geschäftsführer von Malerwein. Sie interessieren sich für eines unserer Produkte? Ich bin Ihr persönlicher Ansprechpartner und stehe Ihnen bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Anfrageformular

↑